15.05.2002

E-COMMERCE

Bildquelle: fuZo

Napster auf der Suche nach Investoren

Zehn Monate nach seiner Ernennung zum Chef der Musiktauschbörse Napster ist der ehemalige Bertelsmann-Manager Konrad Hilbers am Dienstag von seinem Posten zurückgetreten.

Nach Angaben der Internet-Firma mit Sitz im kalifornischen Redwood City sei es bis jetzt nicht gelungen, genügend Investoren für den Neustart der Tauschbörse zu finden.

16,5 Millionen USD waren Napster zu wenig

Hilbers, der bis Juni vergangenen Jahres noch Manager bei der Bertelsmann-Musiktochter BMG war, bedauerte in einem Brief an die Napster-Beschäftigten das Scheitern der Verhandlungen mit Bertelsmann.

Mit der Übernahme durch den Gütersloher Konzern hätten die Vermögenswerte und Jobs bei Napster langfristig erhalten werden können, betonte er.

Das Napster-Management hatte den Deal mit Bertelsmann abgelehnt. Die Gütersloher hatten den Kauf von Napster 16,5 Millionen USD [rund 18,3 Millionen Euro] und die Tilgung der Schulden angeboten.

Wie Napster mitteilte, werde man sich in den kommenden Wochen um weitere Kosteneinsparungen bemühen. Erst im April war ein Drittel der Belegschaft entlassen worden.

Im März war bereits der Relaunch des Musikdienstes als kostenpflichtiger Abonnementdienst von einem geplanten Frühsommertermin auf den kommenden Herbst verschoben worden.