"Star Wars II" schon jetzt im Internet
Eine Woche vor dem weltweiten Kinostart am 16. Mai kursiert der neue George Lucas-Film "Star Wars: Episode 2 - Angriff der Klonkrieger" bereits als Raubkopie im Internet.
Die Kopien von "Angriff der Klonkrieger" wurden allem Anschein nach mit einer digitalen Videokamera bei einer privaten Vorführung des Films aufgenommen und dann ins Netz gestellt.
Star Wars kostet Wirtschaft 300 Mio. USD
Erfahrungsgemäß bedeutet der Marktstart eines "Must see"-Films
enorme Einbußen für die Wirtschaft. Nach Schätzungen soll "Star Wars
II" die US-Wirtschaft mehr als 300 Millionen USD [328,5 Mio. Euro]
kosten. Grund sind die zahlreichen Krankmeldungen, die sich auch
heuer wieder mysteriöserweise rund um den Start von "Star Wars"
häufen werden. Gerade in der Tech-Industrie ist die Anzahl an "Star
Wars"-Anhängern groß - rund 2,6 Millionen Mitarbeiter werden in den
ersten Tagen des Filmdebüts allein in den USA dem Arbeitsplatz fern
bleiben.

Spezialeffekte wirken nur im Kino
"Eine Million Menschen werden den Film gesehen haben, bevor der er in die Kinos kommt. Das war noch nie da", sagte ein Experte für Raubkopien.
Beobachter der Filmindustrie sind jedoch der Meinung, dass die im Internet kursierenden Raubkopien keine Auswirkungen auf die Einnahmen an den Kinokassen haben.
"Das Erlebnis im Kino ist tausend Mal dynamischer als auf dem Computermonitor zu Hause. Die Leute bekommen nur eine ungefähre Ahnung vom Inhalt, ohne die Spezialeffekte genießen zu können", sagte ein Filmakademie-Professor aus South Carolina.
