Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach brachte 56231 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

Neues MFT-Topmodell von Panasonic
Zum Start der Kölner Fachmesse photokina hat der japanische
Konzern Panasonic am Dienstag das neue Topmodell seiner Reihe von
Micro-Four-Thirds-Systemkameras (MFT) vorgestellt. Herzstück der
L...
Rückschlag für Druckerhersteller
Im Streit über Urheberrechtsgebühren haben Druckerhersteller in
Deutschland einen Rückschlag erlitten. Das deutsche
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hob in einem am Dienstag
veröffentlichten ...
Apple verhandelt über iPad-Kiosk
Apple versucht laut US-Medienberichten, amerikanische Verleger
für einen digitalen Zeitungsstand zu gewinnen. Dort sollen
Abonnements für Zeitungen und Magazine vor allem für den
Tablet-Comput...
Digitale Daten haltbar machen
Die Radioserie "digital.leben" (Montag bis Donnerstag, 16.55 Uhr,
Ö1) ist kostenlos als Podcast abonnierbar:
Freie Software und WLAN-Hacks
Die Herbstsaison für Veranstaltungen rund um freie Software
eröffnet schon traditionell das Linux-Wochenende im Wiener Metalab.
Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen
Systemadmi...
Photoshop Elements mit Superradierer
Der US-Grafiksoftwarehersteller Adobe hat am Dienstag jeweils
Version 9 seiner für Endverbraucher optimierten Bild- und
Videobearbeitungsprogramme Photoshop Elements und Premiere Elements
verö...
IT-Branche: Jeder Zweite spürte Krise
Die IT-Branche ist nicht ganz unbeschadet aus der
Wirtschaftskrise herausgekommen und blickt optimistisch in die
Zukunft, so das Ergebnis einer Umfrage unter
100-IT-Entscheidungsträgern österr...
Bures mit Frequenzauktion zufrieden
In einer Aussendung vom Dienstag hat sich Infrastrukturministerin
Doris Bures (SPÖ) mit dem am Montag bekanntgegebenen Ergebnis der
Auktion von Mobilfunkfrequenzen im 2,6-GHz-Band zufrieden ge...
Neues Patentabkommen mit den USA
Patentanträge österreichischer Unternehmen in den USA können ab
1. Oktober schneller bearbeitet werden. Hat ein heimischer Betrieb
das Patent für sein Produkt in Österreich erhalten, kann er e...

Wurm sorgt für Chaos bei Twitter
Der Wurm löste in vielen Fällen automatische Retweets aus - den
Weiterversand der infizierten Mitteilung über den eigenen Account.
Mal wurden die User zu Pornowebsites geschickt, mal wurde nur...