14.11.2001

YOPY

Bildquelle: FuZo

Linux für die Westentasche

Der Linux-Handheld Yopy von GMate kommt im Dezember nach langer Verzögerung auf den Markt.

Im ersten Quartal 2002 gibt es ihn in Europa zu kaufen, sagt Seung-Chae Cheong, Market-Manager bei GMate, der Fragen nach dem Release-Datum inzwischen nicht mehr hören kann.

Kompatibel zu Outlook und Lotus Notes

64-MB-RAM- und 16-MB-ROM-Speicher stehen zur Verfügung. Das 3,5-Zoll-Display bietet True-Color-Farbtiefe bei 240 x 320 Pixeln.

Yopy spielt MP3- und Videodateien ab und kann als E-Mail-Klient, Voicerecorder und Web-Browser benutzt werden. Für Länder mit CDMA-Standard bietet GMate einen schlanken, ansteckbaren Mobilfunkaufsatz an.

Neben den üblichen PIM-Anwendungen [Kalender, Kontakte, Aufgaben, Rechner] hat Yopy einen Texteditor, der im TXT-Format speichert. GMate verspricht außerdem Kompatibilität zu Lotus Notes und Microsoft Outlook.

Der Preis

Seung-Chae Cheong nennt 400 US-Dollar als möglichen Retailpreis für Yopy nebst USB-Cradle. Damit liegt der Linux-PDA ungefähr im Preissegment der Topmodelle von Palm und Handspring und nahe bei Windows-CE-Geräten.