Sicherheits-Linux von der NSA
Der amerikanische Geheimdienst National Security Agency [NSA] hat kürzlich die zweite öffentliche Version des in Sachen Sicherheit verbesserten Betriebssystems "SE Linux" [Security Enhanced] veröffentlicht.
Wie die "Computerwoche" berichtet, basiert SE Linux auf dem Kernel 2.4.10 und einer Red-Hat-Distribution. Das erste frei verfügbare Release war im Dezember vergangenen Jahres erschienen.

SE Linux hat nicht den Anspruch, in Linux vorhandene Bugs zu beseitigen, sondern dient als Beispiel-Implementierung für obligatorische Access-Control inklusive rollenbasierten Zugangs in einem Betriebssystem.
Quellcode und Dokumentation sind frei zugänglich. Die ausführbaren Dateien unterstützen zurzeit jedoch nur Intels x86-Plattform.