Kopierschutz für das Fernsehen

MATRIX FORUM
15.01.2006

Cory Doctorow von der Electronic Frontier Foundation über den "Europäischen Broadcast Flag" und die künftigen technischen Beschränkungen der Videorecorder.

Letzten Sommer hätte die "Broadcast Flag"-Richtlinie der FCC in den USA in Kraft treten sollen. Die Federal Communications Commission ist in den USA für die Regulierung von Fernsehen und Radio zuständig. Die Electronic Frontier Foundation reichte gemeinsam mit anderen Gruppen dagegen Klage ein und gewann.

Wäre die Richtlinie rechtlich verbindlich geworden, hätten alle in Verkehr gebrachten Geräte den Broadcast Flag unterstützen müssen. Empfänger und Peripheriegeräte, die ihre "Vertrauenswürdigkeit" nicht beweisen können, würden damit von der digitalen Fernsehwelt ausgeschlossen sein.

Cory Doctorow: "Wenn das durchgesetzt wird, werden zukünftige digitale Fernsehrecorder nur unter den Bedingungen aufzeichnen, die der Sender festlegt. Vielleicht kann man es gar nicht aufnehmen oder etwas nur kurze Zeit später abspielen, oder nur so und so oft ansehen, oder nur in einem festgelegten Radius um den Empfänger. Alle diese Dinge werden vom Sender festgelegt."

Cory Doctorow

Cory Doctorow ist Fellow der Electronic Frontier Foundation und hat bis Ende 2005 die Aktivitäten der Stiftung in Europa koordiniert. Cory Doctorow ist Science-Fiction-Autor, spricht als Aktivist und Technologie-Experte regelmäßig auf internationalen Konferenzen und ist einer der Editoren von boingboing.net.

In Europa wird seit 2003 an einem Projekt ähnlich dem amerikanischen gearbeitet: DVB CPCM. DVB ist der europäische Standard für digitales Fernsehen. Die Abkürzung DVB CPCM steht für Copy Protection and Content Management. Vor kurzem wurde ein Bluebook zu DVB CPCM veröffentlicht.

Das DRM des DVB-Konsortiums sieht ein komplexes, abgestuftes Schutzsystem vor. Je nachdem, was gesendet wird, können unterschiedliche Anforderungen an die "Vertrauenswürdigkeit" der Empfangsgeräte und der zugehörigen Peripherie gestellt werden. Je höher der Anbieter die Schutzwürdigkeit eines Inhalts einstuft, desto höher ist für den Konsumenten die Chance, dass der Bildschirm schwarz bleibt.

Die Electronic Frontier Foundation hat Zugang zu den DVB-Treffen, weil sie dort einen amerikanischen Gerätehersteller vertritt. Dessen Produkten droht das Aus, wenn die Implementierung von Kopierschutztechnologie fürs Fernsehen gesetzlich vorgeschrieben wird. Cory Doctorow macht sich dabei keine Illusionen, groß mitbestimmen zu können, doch nur, wer in den Gremien sitzt, hat frühzeitigen Zugang zu wichtigen Informationen. Sowohl in Europa als auch in den USA ist in nächster Zeit mit entsprechenden Gesetzesinitiativen zu rechnen. Die EFF wird versuchen, auf beiden Seiten des Atlantiks dagegen zu mobilisieren, berichtet Corry Doctorow.

Heute 22:30 im Ö1-Magazin matrix

Wie der Einsatz von Computern zu Präsentationszwecken Zuseher zum Lachen und Vortragende ins Schwitzen bringt, darüber berichtet Mariann Unterluggauer. Thomas Thaler sprach mit Cory Doctorow über den "Broadcast Flag" und mit dem Verein Quintessenz über den Video-Hack der

Überwachungskameras auf dem Wiener Schwedenplatz.