MS Outlook wird Handy-kompatibel
Vodafone hat gemeinsam mit Microsoft in Großbritannien den Service OfficeLive gestartet. Damit können Mitarbeiter eines Unternehmens via Handy über MS Outlook E-Mails und SMS verschicken.
OfficeLive funktioniere "hervorragend" im britischen GPRS-Netz und sei bereits auf UMTS ausgelegt, sagte ein Vodafone-Sprecher.
Monatlich 7 US-Dollar pro User
Bisher hätten namhafte Unternehmen wie KPMG , die Barclays Bank
oder Hewlett-Packard den Service gebucht. Die Firmen bezahlen pro
User monatlich 7 US-Dollar, hieß es. Der Zugriff auf Outlook erfolgt
dabei über den Mobile Information 2000 Server von Microsoft.

In Kürze weltweit verfügbar
Mit dem neuen Service können Mitarbeiter eines Unternehmens von unterwegs per Handy auf Informationen aus dem Firmen-Netzwerk zugreifen können. Dabei soll es unter anderem möglich sein, Mails zu empfangen und versenden sowie Einblick in die Kontakt-Adressen und Termine zu erhalten.
Nähere Details über die Kosten des gemeinsamen Projekts gaben die beiden Unternehmen allerdings nicht bekannt.
Der Dienst wird In Kürze weltweit verfügbar sein und ist Teil von Microsofts .NET-Initiative , gaben die Firmen an.
Smartphone Stinger, der bessere WAPler
Vodafone ist auch am Test des Microsoft-Smartphones Stinger
beteiligt. Stinger ist neben den Pocket-PCs ein wichtiger Teil von
Microsofts Versuch, auf dem Markt für mobile Geräte Fuß zu fassen.
Das Smartphone soll [WAP-]Handy und Pocket-PCs verschmelzen.
