09.05.2001

EBXML

Bildquelle: FuZo

E-Business soll einfacher werden

Nach 18 Monaten Entwicklungszeit wird die "internationale Arbeitsgruppe ebXML" heute in Wien einen neuen Standard für den Geschäftsverkehr im Internet präsentieren.

An der Gestaltung der auf der neuen Programmiersprache XML basierenden Spezifikation arbeiteten zuletzt weltweit 2.000 Mitarbeiter aus mehr als 1.000 Firmen, erläutert ebXML-Begründer und -Vorsitzender Klaus-Dieter Naujok.

Das Informatikinstitut der Universität Wien hatte dabei einen wesentlichen Anteil. Gemeinsam mit RosettaNet und SWIFT entwickelte es den Kern des neuen Standards. Eine lange Phase der Uneinigkeit über die Gestalt künftiger E-Business-Protokolle soll nun ihr Ende finden.