Fellner: "Nur fünfzehn Prozent Erotik"
Die FuZo-Story "Die Nackten und die Quoten im Internet" sorgt für Erregung und Erregte. Namentlich Wolfgang Fellner, PageImpresario von "News Networld", bittet um Verständnis,"dass ich auf einer sofortigen Richtigstellung des ORF - mindestens zwölf Stunden als Aufmachermeldung auf ORF ON - bestehen muss, andernfalls ich mich genötigt sehe, rechtliche Schritte gegen diese Meldung einzuleiten" [Diese Geschichte war dementsprechend vom 18.01.2001 21:30 Uhr bis zum 19.01. 9:30 Uhr an prominenter Stelle auf der ORF On News-Site verlinkt].
Worum geht es? Im Prinzip nur um Folgendes: Während der Rest der Welt die Größenverhältnisse unter Websites nach dem Prinzip "Unique Visitors" definiert, auf deren Feststellung sich Branchengiganten wie Nielsen Net-Rating und Media Metrix verstehen, rechnet man in deutschsprachigen Landen primär in der Währung "Visits" und "Pageimpressions" ab.
Das hat den Nachteil, dass man weder aus den Visits und schon gar nicht aus den Seitenaufrufen die Anzahl jener herausrechnen kann, die im Teletest "Seher", im Radiotest "Hörer", in der Mediaanalyse "Leser" und in der Print-Auflagenkontrolle "Käufer" sind.
Daher kann ein und derselbe User eine Site mehrmals am Tag aufsuchen, womit er jeweils einen "Visit" auslöst. Und wenn die Site ihm - wie zum Beispiel "News Networld" - "Schnapsen - klassisch, rustikal oder am Küchentisch" anbietet, dann kann dieser selbe User mehrfach am Tag als Schnaps-Champion gegen den "News"-Server antreten und mit jeder virtuell ausgespielten Karte eine "Pageimpression" auslösen.
"80 Prozent Nachrichten, Sport, Wissen, Games"
Das ist zwar nicht das, woran etwa Mediaplaner interessiert sind [für deren Arbeitskomfort die "Pageimpression"-Zählwerke ursprünglich eingeführt wurden], die möglichst viele User-Augenpaare mit nötigenfalls nur einer Pageimpression erreichen wollen.
Da aber erlaubt ist, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, besteht Wolfgang Fellner zu Recht auf folgender Klarstellung, die er uns übermittelt hat:
"'News Networld' generiert über 80 Prozent seiner Pageimpressions aus Angeboten der Bereiche Nachrichten, Sport, Wissen und Games. Weniger als 15 Prozent der Pageimpressions sind bei 'News Networld' im Bereich dessen angesiedelt, was man selbst unter weitester Auslegung als Erotikfotos bezeichnen könnte."
Im Gegensatz dazu hat die FuZo in ihrer von Fellner beanstandeten Story von einem "Sexualquoten-Anteil von 50 Prozent" fantasiert.
Wenn die überhitzten Fantasten der FuZo von einem Großherausgeber an einem seiner humorloseren Tage mit solchen Prozent-Verzerrungen erwischt werden, dann kann es schon krachen.
Die FuZo-Redaktion gesteht ein:
Die FuZo-Redaktion, überwiegend Männer im hormonell anfälligen
Alter, gesteht daher: Wenn wir "Heisse Pin-ups lassen ihre Hüllen
fallen" lesen, denken wir an Einschlägiges, statt zu erkennen, dass
es sich um einen Beitrag aus dem Bereich "Wissen" handelt, weil es
da um das "News"-Strip-Quiz geht und um z.B. die Beantwortung der
Frage: "Welcher Fluss fliesst durch Berlin?" Die Betonung liegt auf
Quiz, nicht auf der selektiven FuZo-Wahrnehmung "Strip".

Nicht Sexualquote, sondern Games
Im Unterschied zum "News"-Bereich "Wissen" gehören die
"News"-Beiträge "Puzzeln Sie sich Ihre sexy Stars - drei Stufen,
leicht, mittel, schwer" zum "News"-Bereich "Games". Von diesen
"Erotik-Puzzles" gibt es 43, schon daran lässt sich erkennen, dass
"Games" viel größer sein müssen als das, was der schwammige
FuZo-Begriff "Sexualquote" umschreibt.

Der Bereich News bei "News"
Und die "News Networld"-Frage "Samenraub: Becker-Baby nach
Oralverkehr?" gehört - jetzt haben wir es endlich begriffen -
selbstverständlich zum Bereich "Nachrichten". Die stehen auf alle
Fälle bei Wolfgang Fellner stets im Mittelpunkt. Schließlich macht
er "News", und wir fantasieren nur.
