18.01.2001

RUNTER, RAUF

Bildquelle:

Apple mit Verlust, IBM mit Gewinn

Gestern Nacht haben zwei Computerunternehmen ihre Quartalszahlen bekannt gegeben.

Apple Computer gab demnach für das erste Quartal des Geschäftsjahres einen Verlust bekannt, den Apple mit dem Umsatzrückgang von 57 Prozent begründete. Der Verlust aus dem operativen Geschäft in der am 30. Dezember abgeschlossenen Berichtsperiode betrug 247 Millionen USD oder 73 Cent je Aktie.

Apple hatte im Dezember die Gewinnaussichten auf Grund der schwachen Nachfrage nach unten berichtigt. Zur Belebung der Nachfrage stellte Apple-Chef Steve Jobs vorige Woche neue Systeme und Laptops für Benutzer wie Grafiker vor.

Apple plant ferner, seine Rechner als "digitale Drehkreuze" für Musikabspielgeräte, Kameras und elektronische Kalender zu vermarkten.

Apples Ergebnisse wurden am Mittwoch nach Börsenschluss bekannt gegeben. Vor Handelsschluss fielen die Titel um 31 Cent auf 16,81 Dollar. Voriges Jahr hat Apple 67 Prozent seines Wertes verloren.

Jobs nannte für das zweite Quartal kein Umsatzziel; er sagte jedoch, ein Umsatz von 1,4 Milliarden Dollar sei notwendig, um in der Berichtsperiode einen Gewinn zu produzieren.

Der weltgrößte Computerhersteller wies im dritten Quartal 2,67 Mrd. USD Gewinn aus, ein Anstieg von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Analysten hatten für das vierte Quartal einen Gewinn von 1,46 USD je Aktie errechnet.

Der Umsatz stieg in der Berichtsperiode um 5,9 Prozent auf 25,6 Milliarden USD. Der Umsatz lag damit ebenfalls knapp über den Erwartungen.

An der New York Stock Exchange stiegen IBM in Erwartung eines Gewinnanstiegs um elf Prozent auf 102,88.

Den größten Beitrag zum Gewinn habe die Dienstleistungssparte beigetragen, sagte IBM. Der schwache Euro habe das Umsatzwachstum gebremst.

Im vergangen Jahr haben IBM-Aktien 21 Prozent ihres Wertes verloren. Der Kursabstieg war jedoch geringer als bei anderen Technologieunternehmen wie Microsoft, Sun Microsystems und Compaq Computer.