17.01.2001

SPINNIN' WHEELS, Das Auto

Bildquelle:

Auto mit Lego-High-Tech hochgerüstet

Johnson Controls, eines der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung, hat in Detroit gemeinsam mit Lego ein besonderes Auto vorgestellt.

Der Fahrzeuginnenraum von "Lego InMotion" - dem in Kooperation mit der Lego Company entwickelten Konzeptfahrzeug - soll den Bedürfnissen junger Familien entsprechen.

Dabei ist das Design des Insassen-Frontbereiches auf Erwachsene abgestimmt, während die zweite und dritte Sitzreihe des InMotion für Kinder aller Altersklassen gedacht ist. So ist der Boden in der ersten Reihe zum Beispiel in wertvollen Materialien gehalten, während der Boden in der zweiten und der dritten Sitzreihe aus einem leicht zu reinigenden, kautschukartigen Material besteht.

Lego-Zelt darf nicht fehlen

Das InMotion-Auto verfügt weiters über ein abnehmbares Lego-Zelt, das im Heckbereich befestigt ist.

Für die Erwachsenen gibt es High-Tech pur. Ein Audiosystem mit acht im Fahrzeughimmel integrierten Kompaktlautsprechern und insgesamt zwölf Lautsprechern soll für Unterhaltung sorgen. "Hindsight" bietet Videounterstützung beim Einparken und Rückwärtsfahren. Mit dem integrierten Garagentoröffner "HomeLink" kann der Fahrer per Fernbedienung Garagentore, Grundstückstüren, die Beleuchtung im Haus, Sicherheits- und Türverriegelungssysteme betätigen.

Automatische Druckmessung

Das Videosystem "KidCam" erlaubt den Insassen in der Frontreihe die Sicht zu den hinten sitzenden Personen. Ein "Pressure Sensing Information System" überwacht mit Hilfe der Radiofrequenztechnologie kontinuierlich den Druck aller vier Reifen und zeigt die Information in einem Display in der Dachhimmelkonsole oder im Rückspiegel an.

Intercom gegen Kindergeschrei

"Ein 'TravelCom'-Intercom-System ermöglicht durch Mikrofone und durch das an Bord befindliche Audiosystem eine einfachere Konversation zwischen den Insassen in der Frontreihe und denen im hinteren Bereich", so Johnson Controls. Im Lego-Auto dürfte es ständig laut zugehen.

Last, not least sorgt "TravelNote" dafür, dass mündliche Notizen aufgezeichnet und abgehört werden können.

Sitzmassage für gestresste Eltern

Die Sitze sind mit sich bewegenden Luftkissen und vibrierenden Elektromotoren vollgestopft, auf dass dem Fahrer die Füße nicht einschlafen. "Außerdem kann der Fahrer die Art und die Intensität der Vibration je nach Bedürfnis selbst auswählen", so Johnson Controls.

Lego-Platte stellt die Kleinen ruhig

Nicht fehlen darf natürlich die integrierte Lego-Platte, auf der die Kinder mit den bekannten bunten Spielsteinen spielen können. Wird der Tisch nicht benötigt, kann er jederzeit zwischen den Sitzen der zweiten Reihe verstaut werden.

"Lego InMotion von Johnson Controls ist ein kreativer und innovativer Ansatz für Familienreisen", freut sich Peter Eio, Präsident von Lego Systems Inc. "Eltern haben lang genug nach neuen und fesselnden Wegen gesucht, um ihre Kinder während langer Fahrten zu beschäftigen."