Sharp bringt Tablet-PC "Copernicus"
Mit dem "Copernicus" bietet Sharp jetzt in Japan einen Tablet-PC mit Pentium-II-Prozessor auf Windows-Basis an.
Das Gerät wiegt 925 Gramm und damit weniger als übliche Notebooks. Der Tablet-PC ist als simples Terminal für die Dateneingabe, den Zugang zu Datenbanken und als Abspielgerät gedacht. Eingaben erfolgen mit dem Stift über den 8,4 Zoll großen Touchscreen.
In Japan geht der Copernicus für rund 2.100 USD ab Mittwoch in den Verkauf. Anfangs produziert Sharp tausend Stück im Monat. Angeblich überlegt Sharp eine Markteinführung außerhalb Japans. Im PC läuft ein PII-Prozessor mit 266 MHz. 64 MB Hauptspeicher und eine 6-GB-Festplatte bringt das Tablet mit der Bezeichnung RW A230 mit. Slots für PC-Cards und Compact Flash sind ebenso vorhanden wie USB und Infrarot-Ports.

Als spezielles Feature bietet Sharp einen "Hot-Swap-Battery-Mode" an. Dadurch lassen sich die Akkus tauschen, ohne dass das Gerät abgeschaltet werden muss.
Sharp spricht - ohne nähere Spezifikation - von zwei Stunden Betriebsdauer mit einem "Standard-Batteriesatz". Wie viel Zeit man für den "heißen" Tausch hat, teilt der Hersteller nicht mit.