13.01.2001

PALO ALTO

Bildquelle: FuZo

Konzerngründer William Hewlett ist tot

William Hewlett, der Mitgründer des US-Computerkonzerns Hewlett-Packard und einer der Väter des Technologiezentrums Silicon Valley, ist gestern in Palo Alto, Kalifornien, gestorben. Der 87-Jährige starb eines natürlichen Todes im Schlaf in seinem Haus.

Zusammen mit David Packard, der vor fast fünf Jahren starb, hatte Hewlett 1939 in einer Garage sein Geschäft gegründet, das sich später zum High-Tech-Imperium mit mehr als 88.500 Angestellten und mit Einkünften in Höhe von 48,8 Milliarden Dollar [727 Mrd. ATS] im Geschäftsjahr 2000 entwickeln sollte.

Legendäre Garage als Denkmal

William Hewlett und David Packard waren sich in ihrer Führungsstrategie einig. Sie verzichteten auf eine strenge Hierarchie und setzten auf die Kreativität und das Vertrauen ihrer Angestellten. Die legendäre Garage gilt als Wiege des Silicon Valley und ist in Kalifornien ein Denkmal.

Das erste erfolgreiche Produkt von Hewlett-Packard war ein Tonmessgerät, das von Walt Disney für den Film "Fantasia" verwendet wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Firma schnell und wurde zum führenden Hersteller von elektronischen Geräten, wissenschaftlichen Instrumenten, Rechnern, Druckern und Computern.