Neues Atlantik-Kabel in Planung
Der britische Telekomkonzern Cable & Wireless und der französische Ausrüster Alcatel wollen für bis zu 800 Millionen Pfund Europa und Nordamerika mit einem neuen Telekommunikationskabel verbinden.
Cable Wireless teilte am Freitag in London mit, man werde rund 300 Millionen Pfund für das 13.000 Kilometer lange Transatlantik-Kabel mit dem Namen Apollo investieren. Über das bis Sommer 2002 fertig gestellte Kabel sollen vor allem Internet-Verbindungen und Datentransporte abgewickelt werden.
Die Kapazität liegt den Angaben zufolge um 25 Prozent über vergleichbaren Leitungen. Alcatel beteilige sich an der Projektfinanzierung und erhalte einen Vier-Jahres-Vertrag für die Instandhaltung, hieß es.

Ein Viertel der Leitungskapazitäten des Apollo-Kabels sind Cable & Wireless zufolge bereits an ein großes US-Telekomunternehmen verkauft worden. Entgegen dem Preisrutsch für Leitungskapazitäten um rund 30 Prozent im vergangenen Jahr sieht das Unternehmen die Nachfrage nach Kapazitäten vor einem Nachfrageboom. Das eigene Gemini-Kabel, das 1998 in Betrieb genommen wurde, sei ausgelastet, hieß es.