CERN soll neues Supernetz entwickeln
Die EU wird das Europäische Kernforschungslabor [CERN] in den kommenden drei Jahren mit 9,8 Millionen Euro [135 Mio. ATS] bei der Entwicklung eines neuen Super-Computernetzes unterstützen.
Dieses Netz, von den CERN-Forschern "The Grid" - das Gitter - genannt, soll jedem Computernutzer online maßgeschneiderte Antworten auf komplexe Fragen liefern können, es soll eine Weiterentwicklung des World Wide Web mit seinen "vorfabrizierten Informationen" sein.
Die Physiker des CERN haben,
abgesehen vom Nutzen des "Grid" für die Allgemeinheit, ein
ureigenes Interesse an der Entwicklung einer neuen
Internet-Generation. Denn ihr neuer Teilchenbeschleuniger, der in
den nächsten fünf Jahren in Genf gebaut werden soll, wird
Datenmengen produzieren, die mit dem "hauseigenen" Intranet nicht
mehr zu bewältigen wären.

Eintrittskarte für CERN-Kooperation an FoTec
Die Entwicklung eines digitalen Messgerätes mit weltweit einzigartiger Auflösungsgeschwindigkeit war die Eintrittskarte der FoTec GmbH, der Forschungstochter der Fachhochschule Wiener Neustadt, in ein neues Großexperiment des CERN.
Der Konsortiumsvertrag für dieses bedeutsame Experiment in der Welt der Teilchenphysik wurde von der FoTec gemeinsam mit dem Institut für Kernphysik der Technischen Universität Wien und dem Institut für Isotopenforschung und Kernphysik der Universität Wien unterzeichnet.
Dieses Experiment nennt sich nTOF
und wird im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit durchgeführt. Die Projektgruppe umfasst derzeit 45 Forschungsinstitutionen aus 14 Nationen und beschäftigt sich mit Strukturuntersuchungen an Neutronen an einem neuen Beschleunigerteil. Dieser besteht aus einem Protonenbeschleuniger und einer Targetstation, also einer Art Zielscheibe, an der die Protonen eingefangen und Neutronen generiert werden. Physikalische Eigenschaften der Neutronen werden dann in Messstationen bestimmt.
Die Forschungs- und Technologietransfer GmbH [FoTec] wurde 1999 von der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik gegründet. Unternehmensgegenstand der FoTec ist die Planung und Durchführung von F&E-Projekten im Bereich der Elektronik, Qualitätssicherung und der Kunststofftechnik.
