Doppelt so starke MP3-Komprimierung
Der französische Elektronikkonzern Thomson Multimedia hat die Entwicklung eines neuen MP3-Codecs angekündigt, der bei niedrigeren Bitraten eine bessere Soundqualität haben soll.
Der MP3Pro genannte Codec liefert dann bei 64 Kbit/s die gleiche Klangqualität wie MP3 bei 128 Kbit/s. Dadurch lässt sich der für Dateien benötigte Speicherplatz auf die Hälfte reduzieren und die Speicherkapazität einer typischen Flash Memory Card fast verdoppeln.
Mit der neuen Lösung von Thomson könnten auch Internet-Radios wegen der höheren Kompression ihre Übertragungskosten senken.
Thomson war zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen auch an der Entwicklung des ursprünglichen MP3-Formats beteiligt.

Der neue Codec MP3Pro wird von der in Nürnberg ansässigen Firma Coding Technologies entwickelt.
Das Unternehmen entstand aus der Kooperation einer auf Audiokompression spezialisierten schwedischen Firma und eines Spin-offs des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen.
MP3Pro soll voraussichtlich Mitte 2001 für Windows 9x, Macintosh und Linux auf den Markt kommen.

Nur bedingt kompatibel
MP3Pro ist abwärtskompatibel zu momentan erhältlicher MP3-Hard- und Software. Jeder aktuelle MP3-Player kann die Inhalte im neuen MP3Pro-Format zwar abspielen, profitiert aber nicht von der besseren Qualität.
Um diese voll auszuschöpfen, sind spezielle MP3Pro-kompatible Geräte erforderlich.