09.01.2001

HANDY-BOOM

Bildquelle: nokia

Nokia steigert Absatz um 64 Prozent

Nokia hat im vergangenen Jahr erneut alle Verkaufsrekorde für Handys gebrochen.

Wie der weltweit unangefochtene Marktführer bei Mobiltelefonen am Dienstag in Helsinki mitteilte, gingen in den vergangenen zwölf Monaten 128 Millionen Handys und damit 64 Prozent mehr als 1999 an die Verbraucher.

Insgesamt hätten alle Mobilfunkhersteller im abgelaufenen Jahr schätzungsweise 405 Millionen Handys verkauft, ein Plus von 45 Prozent im Vergleich zu 1999. Die Zahl der Mobiltelefon-Besitzer sei weltweit auf 700 Millionen gestiegen. Das entspreche einer Marktdurchdringung von zwölf Prozent.

Enttäuschung bei Analysten

Die Nokia-Absatzzahlen haben nach Aussagen von Händlern die deutschen Technologiewerte belastet. Analysten zeigten sich trotz der 64-prozentigen Steigerung enttäuscht, da sie mit einem noch größeren Plus gerechnet hatten. Die Aktie brach daraufhin in Helsinki um knapp 14 Prozent ein.

Als Branchenkrise wollten Analysten die Nokia-Zahlen aber nicht bezeichnen. Einem Frankfurter Händler zufolge waren die Erwartungen einiger Analysten einfach überzogen.

Dax down

Der Dax hat dadurch seine Vormittagsgewinne wieder abgegeben, auch die Indizes des Neuen Marktes tendierten unter ihren Tageshochs. Der Nasdaq-Futures sei von der Veröffentlichung ebenfalls in negatives Territorium zurückgedrängt worden. SAP stemmten sich allerdings gegen den Branchentrend und böten damit dem Dax eine gewisse Unterstützung, hieß es.