Teenager als Antihacker-Elite
Der indische Verband der Software- und Dienstleistungsindustrie [Nascom] hat 19 jugendliche "Hacker" zwischen 14 und 19 Jahren als "Cybercops" engagiert.
Verbandschef Dewang Mehta begründete den Schritt damit, dass "man nur mit dem Bewusstsein eines Hackers andere Hacker abwehren" könnte.
"Sie [die Jugendlichen] werden uns sagen, wo unsere Schwachstellen sind, und so helfen, unsere Systeme sicherer zu machen."

Ehrenamtliche Bewährung
Die jungen Cybercops sollen sowohl die Mitglieder des Softwareverbandes als auch staatliche Stellen beraten.
Für ihre Tätigkeit sollen die Jugendlichen, die alle keine "reguläre" IT-Ausbildung haben, zunächst nicht bezahlt werden. Aber der Verband verspricht ihnen die Vermittlung von gut dotierten Sicherheitsjobs in einzelnen Unternehmen.
Der Kontakt zwischen der Softwareindustrie und den Jugendlichen kam offensichtlich zu Stande, nachdem einige von ihnen erfolgreich in Firmensysteme eingedrungen waren. Sie hatten allerdings keine Schäden angerichtet und die Unternehmen anschließend von den Sicherheitslücken unterrichtet.