08.01.2001

LÄUFT UND LÄUFT

Blue Chips investieren weiter ins Internet

Die 30 größten deutschen Börsenwerte wollen einem Zeitungsbericht zufolge entgegen dem Trend in den USA weiter kräftig in das Internet investieren.

Einer Umfrage der Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" zufolge stellt keiner der im Deutschen Aktienindex [DAX] notierten Konzerne wegen der konjunkturellen Abschwächung seine Budgets für das E-Business in Frage.

Im Gegenteil hätten viele Firmen ihre Investitionspläne erst im Laufe des vergangenen Jahres beschlossen oder aufgestockt und würden in diesem Jahr mehr Geld für E-Commerce-Projekte ausgeben als im Jahr 2000, hieß es.

Der Umfrage zufolge bringen die DAX-30-Unternehmen in diesem Jahr mehrere Milliarden Euro für die Ausrichtung ihrer Geschäfte auf das Internet auf. Eine europaweite Studie des Investmenthauses Morgan Stanley Dean Witter komme zu dem Ergebnis, dass die Krise der Internet-Firmen das Investitionsverhalten der Großkonzerne nur wenig beeinflusst.

Der weitaus größte Teil der E-Commerce-Budgets deutscher Unternehmen werde in den kommenden Jahren in den elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen fließen, zitierte die Zeitung einen Mitarbeiter des Investmenthauses.

Tempo beim E-Business machten vor allem die Finanzinstitute. So wolle allein die Deutsche Bank dieses Jahr rund 500 Millionen Euro in E-Commerce-Projekte stecken. Auch die Commerzbank plane, bis zum Jahr 2002 rund eine Milliarde Euro auszugeben.

In den vergangenen Monaten waren die unsicheren Geschäftsaussichten von Internet-Firmen breit diskutiert und die Branchenfirmen an den Börsen weltweit kräftig unter Druck geraten.