08.01.2001

EXTENDED PC

Bildquelle: cnet

Gates zeigt Pocket PC Plus und digitale Endgeräte

Bill Gates nutzt die Consumer Electronic Show in Las Vegas, um Microsofts neue Pocket-PC-Plattform für PDAs vorzustellen - Pocket PC Plus für PDAs und digitale Endgeräte, die via Funknetz mit dem PC kommunizieren.

An einem Prototyp von Compaqs iPaq-PDA demonstrierte Gates eine integrierte Spracherkennung. Sie soll dem Anwender erlauben, E-Mails zu verfassen oder Kalendereinträge anzulegen.

Fehlende Prozessor-Power und Speicherprobleme waren bis jetzt die Ursachen, dass Spracherkennung in Handheld-Computern nicht richtig funktionierte.

Über eine Funkverbindung [entsprechend dem 802.11b-Standard] mit einem PC hinter der Bühne lief auf dem PDA ein Videoclip ab und man konnte Musik hören.

Was Gates allerdings nicht sagte, war, wann Pocket PC Plus offiziell verfügbar sein wird.

Hinter dem PC geht es weiter

Da beide Unternehmen sicher sind, dass der PC auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen wird, haben sie stillschweigend die veränderten Bedingungen aufgegriffen und in neue Produkte investiert.

Intel zum Beispiel in Netzwerkprodukte und digitale Abspielgeräte für Musik, Microsoft in die Spielkonsole X-Box, die Web-TV-Technologie und die Pocket-PC-Plattform.

Die Möglichkeiten kabelloser Netzwerk-Technologien wie 802.11b und Bluetooth zeigte Gates anhand von Microsoft entwickelter Prototypen digitaler Endgeräte.

Gates ist sich bewusst, dass es eine Menge zu tun gibt, bevor das digitale Zeitalter tatsächlich eingeläutet werden kann. Denn bis dahin müssen Breitband-Netzwerke [wie DSL] flächendeckend zur Verfügung stehen und einfach zu bedienen sein. Außerdem müssen die Anwender mit den neuen Produkten und deren Bedienung vertraut gemacht werden. "Ein Schlüssel zum Erfolg des digitalen Zeitalters - und Sie werden sich nicht wundern, das von mir zu hören - ist die Software", so Gates.