04.01.2001

TRANSMETA

Crusoe emuliert AMDs 64-Bit-Prozessor

AMD setzt Transmetas Crusoe als Entwicklungstool für die kommenden Sledgehammer-Prozessoren ein.

Eine speziell programmierte Codemorphing-Software soll dazu die Funktion der 64-Bit-Prozessoren emulieren.

Zusammenarbeit

Ziel der Kooperation von AMD mit Transmeta ist, schon jetzt entsprechende 64-Bit-Software entwickeln und testen zu können.

Zwar bietet AMD mit "SimNow!" bereits ein Software-Entwicklungstools an, Entwickler klagen aber über Fehleranfälligkeit und schlechte Performance.

Transmetas Crusoe-Prozessor soll mit der 64-Bit-Codemorphing-Software den Sledgehammer wesentlich schneller und effektiver emulieren können.

Die Software übersetzt die 64-Bit-Befehle des Sledgehammers in VLIW-Befehle, die der Crusoe dann abarbeiten kann. Als Gegenzug für die "Entwicklungshilfe" darf Transmeta Teile der Sledgehammer-Architektur für eigene künftige Prozessoren verwenden.