Neuer Sicherheitsleitfaden für Linux
Daniel Swan hat aus den Beiträgen der Newsgroup comp.os.linux.security eine nützliche Zusammenstellung von Fragen und Antworten zum Thema "Sicherheit und Linux" publiziert.
Die FAQ [Frequently Asked Questions] wendet sich sowohl an den Durchschnittsuser wie auch an den Experten. Will man den Aufwand nicht zu hoch treiben, gilt die Faustregel: Möglichst neue Versionen Betriebssystemkern und Servicediensten verwenden und möglichst wenige unnötige Dienste installieren.
Swan will seine FAQ auch weiterhin aktuell halten und in Hinkunft vor allem auf all die neuen Fragen eingehen, die der 2.4.0-Kernel aufwirft. Beispielsweise erfährt die Syntax der Firewall-Ansteuerung grundlegende Änderungen.
Auch die Themenbereiche "Datensicherung"
und "Spiegelung" sowie "Verschlüsselung" und "Monitoring" sollen
in zukünftigen Versionen ausgebaut werden. Die FAQ wird durch eine
überaus nützliche Linksammlung ergänzt. Sie ist derzeit nur auf
Englisch verfügbar.
