Y2K-Panne bei norwegischer Eisenbahn
Ein Jahr später als erwartet hat bei der norwegischen Eisenbahngesellschaft das Jahr-2000-Problem zugeschlagen.
Die Betreiber bemerkten den Defekt, als am frühen Sonntagmorgen keiner der 29 Express- und Hochgeschwindigkeitszüge startete.
Die Computer an Bord der Lokomotiven hätten offenbar das Datum des 31. Dezembers nicht erkannt, sagte ein Sprecher von Adtranz, dem Berliner Hersteller der Züge, am Montag.
Im vergangenen Jahr waren weltweit
Computerstörungen bei der Datumsumstellung auf das Jahr 2000
befürchtet worden. Nach Ausgaben in Milliardenhöhe blieben die
befürchteten Probleme jedoch weitgehend aus.

Zugcomputer ignorierte den 31.12.2000
"Wir haben nicht daran gedacht, das Datum 31/12/00 auszuprobieren", sagte Sprecher Ronny Solberg der norwegischen Tageszeitung "Dagbladet".
Die Betreiber hätten die Störung vorerst behoben, indem sie die Datumseinstellung bei den Zugcomputern auf den 1. Dezember 2000 zurückgestellt hätten.
"Jetzt haben wir einen Monat Zeit herauszufinden, was schief gegangen ist, um das Problem dann endgültig zu beheben", sagte Solberg. Am Montag fuhren alle Züge wieder planmäßig, wie die norwegische Nachrichtenagentur NTB meldete.