30.12.2000

POSITIVE BILANZ

Bildquelle: bundesanstalt für arbeit

4.214 Green Cards in DE vergeben

Die Vergabe der Green Card läuft nach Angaben der deutschen Bundesanstalt für Arbeit weiterhin gut. Zum Jahresende seien insgesamt 4.214 derartige Erlaubnisscheine zur Arbeitsaufnahme im IT-Sektor ausgestellt worden, teilte die Bundesanstalt in Nürnberg mit.

"Die kontinuierliche Vergabe ist Woche für Woche ungebrochen, und wir gehen davon aus, dass dies auch im neuen Jahr so weitergeht," sagte Sprecher Roland Schütz. Es habe sich gezeigt, dass die Rekrutierung neuer hoch qualifizierter Mitarbeiter aus dem Ausland Zeit brauche.

Kaum Green Cards in Ostdeutschland

Nach wie vor liegt der Schwerpunkt der Einstellung hochqualifizierter ausländischer IT-Fachkräfte in Westdeutschland: 4.029 Erlaubnisse in den alten Bundesländern ständen nur 185 Green Cards in den neuen Bundesländern gegenüber. Mit 3.687 sei die eindeutige Mehrzahl an Green Cards an Männer gegangen. Nur 527 der Arbeitserlaubnisse hätten Frauen bekommen.

Die meisten Green-Card-Inhaber kommen laut Bundesanstalt mit 1.567 aus Indien, während aus Russland, der Ukraine und den baltischen Staaten dieses Jahr insgesamt 1.207 Green-Card-Inhaber nach Deutschland gekommen seien. 2.670 der ausländischen IT-Kräfte würden von Betrieben mit unter 100 Mitarbeitern eingestellt.