Ein neuer Cyrix III namens Samuel 2
Beim ewig jungen Thema "Intel gegen AMD" geht zumeist unter, dass es seit jeher noch einen dritten Mitbewerber namens VIA gibt.
Tecchannel hat VIAs "Samuel 2" genannten Prototypen getestet, der mit einem L2-Cache ausgestattet ist und bei gleicher Taktfrequenz rund 15 Prozent schneller als sein Vorgänger Cyrix III ist.
Vergleicht man ihn aber mit dem Intel-Celeron und AMDs Duron, zeigt sich nach wie vor eine große Leistungsdiskrepanz. Für die tägliche Büroarbeit und das Internet reicht der Samuel 2 ohne Zweifel aus. Nur: Wer greift zur langsameren Alternative, wenn es bei der Konkurrenz doppelte Leistung zum gleichen Preis gibt?
VIA nennt für den Samuel 2 zwar noch keine Preise, deutlich billiger als der bisherige Cyrix III dürfte er aber nicht werden. Und bei den Spottpreisen von AMDs Duron und selbst von Intels Celeron bekommt VIA bei einem Blick auf die momentane Preistabelle wohl Probleme.

Interessant für Notebooks
Interessant ist der neue Cyrix III alias Samuel 2 für Notebooks. Durch den modernen Fertigungsprozess läuft die CPU unter sehr geringer Verlustleistung, selbst bei abgenommenem Lüfter verbrennt man sich beim Griff auf den Samuel 2 nicht die Finger. Doch ob dieses Marktsegment zum Überleben ausreicht, ist fraglich.
Positiv zu erwähnen ist nach wie vor die volle Kompatibilität zu Mainboards mit dem S370-Sockel. Selbst im Preview-Stadium des Prozessors liefen alle Tests sehr stabil ab.