Gameboy schlägt Playstation
Zwar hat Sonys Playstation 2 [PS2] in den letzten Wochen die Schlagzeilen dominiert, die meistverkaufte Spiel-Konsole im wichtigen Weihnachtsgeschäft dürfte aber weltweit Nintendos Klassiker, der Gameboy, werden.
In den USA hat die Minikonsole im November die PS2 mit 724.043 gegen 254.874 verkauften Exemplaren deutlich auf die Plätze verwiesen und auch in Japan konnte das Taschenformat die PS2 im November erstmals seit ihrer Markteinführung wieder auf dem ersten Platz ablösen - die PS2 fiel dort vom ersten gleich auf den fünften Rang der Verkaufscharts.
Im Juni diesen Jahres meldet Nintendeo den Verkauf von insgesamt 100 Millionen Gameboys seit der Markteinführung im April 1989. Inzwischen sind allerdings schon weitere 10 Millionen Exemplare abgesetzt worden.

Neue Zielgruppen
In den USA kann sich Nintendo darüber freuen, dass immer mehr Erwachsenen [Über 30] und in dieser Gruppe insbesondere mehr Frauen den Gameboy benutzen, was auf anhaltend gute Absatzaussichten hindeutet.
Ein Grund für die konstant guten Verkaufszahlen dürfte auch Nintendos Glück oder Geschick sein, Engpässe bei seinen Zulieferern zu verhindern, die den Verkauf von Sonys PS2 teils deutlich einbremsten.
Bereits 1999 hatte der LCD-Hersteller Sharp angekündigt, aufgrund der zu erwartenden erhöhten Nachfrage von Nintendo die Produktion von Flüssigkristall-Displays zu steigern.

Update in Sicht
Im nächsten Jahr will Nintendeo mit dem "Gameboy Advanced" [GA] an den Erfolg der bisherigen Modelle anknüpfen.
Der GA ist mit einem 32-Bit- Mikroprozessor, einem 50 Prozent größeren Bildschirm sowie einem Modemanschluss ausgerüstet.
Der Verkaufsstart in Europa und Nordamerika soll im Juli erfolgen. Im gleichen Monat soll auch die neue Spielekonsole "Gamecube" in die japanischen Geschäfte kommen.
Und die Pläne für die Markteinführung des GA in Japan am 21. März lassen den Start der PS2 in diesem Frühjahr bescheiden aussehen: Statt zwei Millionen wie Sony [Das dann eine Millionen realisieren konnten], will Nintendo gleich zehn Millionen Exemplare in den ersten Tagen ausliefern.
Im Laufe eines Jahres will das Unternehmen dann insgesamt 25 Millionen GAs produzieren und absetzen.
