22.12.2000

JINGLE BELLS

Bildquelle:

Weihnachtlicher E-Commerce unter Erwartungen

Die zunehmende Verbreitung des Internets in diesem Jahr hat sich einer Umfrage zufolge in den USA prozentual nicht in einem gesteigerten Online- Weihnachtsgeschäft niedergeschlagen.

Wie eine Studie der amerikanischen Nachrichtensendung CBS News und der "New York Times" ergab, nutzen bis dato 35 Prozent der amerikanischen Internet-Nutzer das Web für einen Weihnachtseinkauf oder planten dies noch zu tun.

Kaum höhere Akzeptanz

Damit blieb der Anteil der Online-Shopper im Vergleich zu 1999 fast unverändert. Damals hatten 33 Prozent der Nutzer angegeben, ihre Geschenke im Internet erstehen zu wollen.

Auch erfreuliche Ergebnisse

Die Umfrage wurde landesweit unter mehr als 1.000 Internet-Nutzern durchgeführt. Marktforscher waren bisher nochmals von einer deutlichen Steigerung des Umsatzes ausgegangen.

Die Studie hielt jedoch auch erfreuliche Ergebnisse für die Online-Anbieter bereit: Während 1999 noch lediglich 23 Prozent der Einkaufswilligen tatsächlich Produkte im Internet bestellten, waren es bei diesem Weihnachtsgeschäft schon 32 Prozent, die ihre Pläne in die Tat umsetzten.

Zwei Drittel der Kunden sind sehr zufrieden

Die Umfrage zeigte auch, dass die Kundenzufriedenheit weiterhin hoch ist: 69 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Einkaufserfahrungen im Web besser seien als in herkömmlichen Geschäften.

97 Prozent kommen wieder

Dagegen hätten nur fünf Prozent das Gegenteil behauptet, hieß es. Für 24 Prozent der Befragten gebe es zwischen Cyber-Shops und traditionellen Geschäften keinen qualitativen Unterschied, und immerhin 97 Prozent der Online-Kunden hätten angegeben, wieder im Internet einkaufen zu wollen.