21.12.2000

FERAMS

Bildquelle: infineon

Ferroelektrische RAMs von Infineon und Toshiba

Infineon und Toshiba haben heute eine Vereinbarung über die gemeinsame Entwicklung einer nicht flüchtigen Speichertechnologie auf Basis des ferroelektrischen Prinzips bekannt gegeben.

FeRAM [Ferroelectric Random Access Memory] vereint die Schnelligkeit und Zuverlässigkeit der bekannten dynamischen und statischen Speicher [DRAM und SRAM] mit dem Datenerhalt nach Abschalten der Versorgungsspannung.

Ersatz von Multichip-Modulen in Mobiltelefonen

Dieser Speicher ist dafür ausgelegt, derzeitige Multichip-Module [MCP] in Mobiltelefonen, bestehend aus einem SRAM-Chip und einem NOR-Flash-Speicher in einer Stack-Konfiguration, zu ersetzen.

Gegenüber Flash-Speichern mit NOR-Technologie bieten die FeRAM-Produkte zahlreiche Vorteile wie SRAM-ähnlich schnelle Lese- und Schreibzeiten, geringe Leistungsaufnahme und eine hohe Zahl von möglichen Schreib- und Lesezugriffen.