21.12.2000

QUARTAL ZWEI

Palm legt weiter zu

PDA-Marktführer Palm hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2001 mit einer Gewinnsteigerung von 75 Prozent erneut ein hervorragendes Ergebnis erzielt und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Gleichzeitig gab das Unternehmen die Übernahme von WeSync bekannt, eines Anbieters von Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Mit einem Gewinn vor Steuern und Abschreibungen von 27,5 Millionen USD beziehungsweise 0,05 USD pro Aktie konnte Palm die Erwartungen der Wall Street übertreffen.

Die Analysten hatten mit einem Gewinn von 0,04 USD pro Aktie gerechnet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres verdiente Palm 15,5 Millionen USD beziehungsweise 0,03 USD pro Aktie.

Laut Palm-Finanzchefin Judy Bruner erwies sich insbesondere der vor einem halben Jahr eingeführte Palm m100 als Umsatz-Lokomotive. Damit scheint sich die Strategie des Unternehmens auszuzahlen, mit dem bunten Design des Palm m100 und auswechselbaren Oberschalen vor allem Einsteiger und modebewusste Anwender anzusprechen.

Nichtsdestotrotz erwartet die Finanzchefin für das nächste Quartal einen Rückgang des Umsatzes auf etwa 465 bis 490 Millionen USD. Der Grund: Lieferschwierigkeiten bei Komponenten für den nur in den USA erhältlichen Internet-PDA Palm VII sowie bei Grafiktreibern für die Displays des Palm Vx und des m100.

Im vierten Quartal rechnet Bruner nach dem Ende der Lieferengpässe sowie neu auf den Markt kommenden Palm-Modellen mit einem Erweiterungsslot für Secure-Digital-Karten wieder mit satten Gewinnen.