Der Copyright-Krieg geht weiter
Nur wenige Wochen nach den verlorenen Urheberrechtsprozessen mit der Musikindustrie steht MP3.com neuer Ärger ins Haus.
Der Netzmusik-Abodienst EMusic hat jetzt gemeinsam mit sechs unabhängigen Musik-Labels vor einem New Yorker Bezirksgericht Klage gegen MP3.com wegen Verletzung verschiedener Urheberrechte eingereicht.
EMusic hat vor rund einem Monat angekündigt, mit einer "neuen Technologie" verhindern zu wollen, dass seine Musikstücke über Napster kostenlos vertrieben werden. Eine "spezielle Software" soll das Napster-Angebot künftig nach Liedern aus dem EMusic-Repertoire durchsuchen.

"Auch wenn MP3.com sich mit den fünf großen Labels geeinigt hat, haben sie sich doch dafür entschieden, die Verletzungen gegenüber den unabhängigen Labels zu ignorieren", sagte Gene Hoffman, CEO von EMusic.
Das Unternehmen vertritt etwa 600 unabhängige Plattenfirmen und besitzt die Exklusivrechte für den kommerziellen Vertrieb von etwa 13.000 Alben im Internet.
EMusic-Abonnenten können für 8,99 USD im Monat unbegrenzt auf etwa 140.000 MP3-Files zugreifen. Derzeit sei aber noch nicht klar, bei wie vielen Songs das Service von MP3.com das Urheberrecht der Künstler verletze, hieß es.
