20.12.2000

DEUTSCHLAND

Steuer für PCs soll kommen

Die deutschen Verwertungsgesellschaften fordern für jeden PC Urheberabgaben in Höhe von umgerechnet knapp 600 ATS.

Wie die Berliner Zeitung "Die Welt" berichtet, wollen die Verwertungsgesellschaft Wort und die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst eine Abgabe von 30 Euro pro Gerät. Hinzu kommt die GEMA-Abgabe, die den Angaben nach bei knapp zwölf Euro liegen soll.

Die Industrie lehne diese Forderungen als zu hoch ab. Komme es zu keiner Einigung, wollten die Verwertungsgesellschaften klagen.

Erst kürzlich Einigungen auf CD-Brenner

Im November hatte sich die GEMA mit dem Computerhersteller Hewlett-Packard vor dem Stuttgarter Landgericht auf eine Abgabe von sechs Euro für CD-Brenner geeinigt. Jetzt verlangen auch VG Wort und VG Bild-Kunst eine eigene Abgabe für diese Geräte.

Ferner sollen Drucker mit einem zweistelligen Betrag in die Vergütungspflicht einbezogen werden.

Während die GEMA die Ansprüche von Komponisten und Textdichtern vertritt, sind bei VG Wort und VG Bild-Kunst Autoren, Verleger, Künstler und Fotografen organisiert.