Alan Greenspan lässt Zinsen unverändert
Die US-Notenbank Federal Reserve [Fed] hat heute entschieden, die Zinsen unverändert zu lassen.
Fed-Chef Alan Greenspan signalisierte aber, dass die Notenbank bereit stehen würde, falls es nötig werde, die Raten zu kürzen. Das sei dann der Fall, wenn dem Land eine Rezession drohe.
In den vergangenen Monaten und Jahren hat die Federal Reserve insgesamt sechs Mal die Zinsen erhöht. Sie stehen derzeit bei einem Neun-Jahres-Hoch von 6,5 Prozent. Diese so genannte "Federal Funds Rate" gibt an, wie viel Zinsen die Banken untereinander verrechnen, wenn kurzfristig Geld geliehen wird.
Für die IT-lastige Techbörse Nasdaq sind das schlechte Nachrichten. Der Nasdaq-100-Index fiel innerhalb weniger Minuten nach der Bekanntgabe von einem Plus von 3,5 Prozent auf null. Derzeit stabilisieren sich die Kurse wieder etwas.
