Kofi Annan vor Shawn "Napster" Fanning
Das US-amerikanische "Time Magazine" kürt alljährlich die "Persönlichkeit des Jahres" - neuerdings unterstützt durch ein Onlinespiel, das mit Hilfe der Wiener Softwareschmiede Sysis realisiert wurde.
Die Beantwortung eines virtuellen Fragebogens führt den Websurfer nicht ohne Humor und Satire zu jener Persönlichkeit aus einer Palette vorbereiteter Vorschläge, die seinen Geschmack am Ehesten triff.
Derzeit führen im Online-Ranking UN-Generalsekretär Kofi Annan [17,4%] vor Napster-Gründer Shawn Fanning [14,1%] und dem Sportstar Tiger Woods [11,9%].
Österreichische Agenten
infiltrieren den US-Markt, lächelt Sysis-Vorstand Georg Dobler.
Auch die jüngste Produktion aus der Wiener Softwareschmiede basiert
auf einem selbstlernenden System zur Klassifizierung von
Informationen. Kreationen wie der "Candidator" oder auch der
"X-mas"-Agent auf der "Learning Agent Plattform" von Sysis.

Livesimulation mit Humor und Satire
Allerdings hat die Websimulation auf der Homepage des "Time Magazine" keinen Einfluss auf die Kür der realen "Person of the Year", die voraussichtlich kommenden Montag bekannt gegeben wird.
Von der absolvierten Ausbildung bis zur bevorzugten Grabsteininschrift wird die Geschmackspalette der "Onliner" abgefragt, um schließlich in die Frage zu münden, was die "Persönlichkeit des Jahres" in ihrem Überlebenspaket haben sollte: Eine Schwimmweste, einen Internet-Anschluss, eine Friedenspfeife oder einen MP3-Player.
Wobei die Schwimmweste derzeit eindeutig für den Verlierer der US-amerikanischen Präsidentwahl Al Gore reserviert zu sein scheint.
Sysis Interactive Simulations
entwickelt intelligente Simulationen, Spiele und Community-Tools
für Internet und WAP. Zuletzt konnten gleich mehrere Produkte in
Österreich und den USA finalisiert werden. Unter anderem ging das
erste Produkt der "Artificial Life Plattform", die interaktive
Soap-Opera "jet2web Flirtboot" online.

