Netz als "große Chance für Frauen"
"Das Internet stellt eine große Chance für die Frauen dar. Es ist die Möglichkeit, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Mit den neuen Informationstechnologien ist es nämlich egal, ob jemand in Gmünd, Wiener Neustadt, Amstetten oder Retz zu Hause ist."
"Die Aufgabe der Politik kann und muss es sein, den Frauen Mut zu machen, neue Wege zu beschreiten und neue Berufe zu ergreifen", erklärte die niederösterreichische ÖVP-Landesgeschäftsführerin Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung von "e-Bazar 2000", einer Informationsveranstaltung zum Thema Frauen und neue Technologien.
Von den rund 2,5 Millionen Internet-Usern in Österreich sind derzeit 40 Prozent Frauen, Tendenz steigend.

Arbeiten, nicht spielen
Frauen wollen demnach die neuen Informationstechnologien "nutzen und nicht damit spielen".
"Künftig pendeln nicht mehr Menschen, sondern Daten. Damit ist das Internet auch Chance für benachteiligte Regionen, weil der Standortnachteil verringert wird", erklärte Mikl-Leitner.