11.12.2000

EXPANSION

Vodafone kauft sich bei Japan Telecom ein

Der weltgrößte Mobilfunkkonzern Vodafone wird sich einem Zeitungsbericht zufolge an Japan Telecom beteiligen und strebt die Mehrheitsübernahme der schnell wachsenden Mobilfunktochter J-Phone an.

Die "Financial Times" berichtet in ihrer Montag-Ausgabe, Vodafone werde von regionalen Eisenbahngesellschaften einen Anteil an Japan Telecom in Höhe von 15 Prozent für rund 2,875 Milliarden Euro übernehmen.

Briten in Japan

Japan Telecom ist mit 54 Prozent größter Aktionär bei J-Phone, die deutlich hinter dem japanischen Mobilfunk-Branchenführer NTT DoCoMo rangiert.

Vodafone ist bisher mit 26 Prozent an der Mobilfunktochter beteiligt. British Telecom hält 20 Prozent an J-Phone und 15 Prozent an Japan Telecom.

Dem Zeitungsbericht zufolge hofft Vodafone darauf, durch direkte Verhandlungen mit den Eisenbahngesellschaften als Anteilseigner von Japan Telecom eine bessere Ausgangsbasis für Gespräche mit dem US-Telekomunternehmen AT&T zu bekommen. AT&T erwäge den Verkauf seines Japan-Telecom-Anteils in Höhe von 15 Prozent, nachdem NTT DoCoMo vor kurzem für rund zehn Milliarden Dollar 16 Prozent an der Mobilfunktochter von AT&T gekauft hat.