08.12.2000

E-VILLAGE.DE

Bildquelle: cnn

Internet ersetzt Dorf-Infrastruktur

Das 279-Einwohner-Dorf Oberhambach in der Nähe von Idar-Oberstein gilt als erste Internet-Gemeinde Deutschlands.

Ein Jahr lang können die Dorfbewohner kostenlos im Internet surfen und sich dabei Lebensmittel aus der zwölf Kilometer entfernt liegenden Kreisstadt Birkenfeld bestellen.

Seit Mitte der 60er Jahre gibt es in dem Dorf keinen Einkaufsladen mehr, und auch die Gaststätten - abgesehen von der "Glockenstube" - haben mittlerweile dicht gemacht.

Ergebnis ist offen

Initiator des "vernetzten Dorfs" ist der gemeinnützige Verein "BIR inform" aus Birkenfeld, den die Landesregierung für sein Internet-Projekt mit 150.000 Euro auszeichnete.

Während der Weihnachtszeit sollen sich die Bewohner mit den von einer Computerfirma kostenlos gelieferten Rechnern vertraut machen und dann zu Beginn des neues Jahres das Internet entdecken, hofft "BIR inform"-Geschäftsführer Dirk Schmitt.

Bis Mitte Januar werde eine Site mit virtueller Einkaufsstadt und Rathaus aufgebaut, die die Oberhambacher mit rund 30 Geschäften und Behörden verbindet.

Wegen der schlechten Busverbindungen haben sich viele Oberhambacher bisher von Bekannten oder Verwandten ihre Lebensmittel besorgen lassen. Ob sie dies demnächst online erledigen, weiß zurzeit auch Projekt-Initiator Schmitt nicht. Wenn das Leben in Oberhambach so weiter gehe wie bisher, sei das aber auch ein brauchbares Ergebnis der Initiative, meint er.