02.12.2000

WLAN

Drahtlose LANs als Konkurrenz für UMTS

Netze aus extrem leistungsfähigen Minisendern könnten den Handy-Betreibern nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" das Geschäft mit dem künftigen UMTS-Mobilfunk vielleicht verderben.

Derzeit errichten mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums mehrere deutsche Universitäten drahtlose lokale Netzwerke [Wireless Local Area Network/WLAN].

Über das erste System dieser Art an der Universität Rostock könnten bald bis zu 1.500 Studierende drahtlos per tragbarem Computer auf das Uni-Rechenzentrum und das Internet zugreifen.

WLAN-Stationen auch auf Flughäfen

In den USA versuchen bereits die ersten Netzanbieter, aus der Technik Kapital zu schlagen.

So seien Firmen wie Wayport und Aerzone dabei, Flughäfen, Hotels und Einkaufszentren mit WLAN-Stationen zu vernetzen. "Unser trojanisches Pferdchen sind die Fluggesellschaften", erklärt der Münchner Aerzone-Repräsentant Jürgen Vollmer.