30.11.2000

"W97M/AFETO"

Bildquelle: PhotoDisc

Ein neuer Virus als Chamäleon

Nach "Navidad" ist ein weiteres recht raffiniert gebautes Stück Virus-Script aus Südwesteuropa oder Lateinamerika aufgetaucht.

Neu an "Afeto" ist die Kombination aus Makrovirus und Wurm, die nicht nur eine ganze Reihe von Befehlen ausführt, sondern sich nachgerade hinterfotzig tarnt.

Zuerst holt sich "Afeto" das erstbeste JPEG-Bild unter 50 KB Größe von der Festplatte, legt ein Word-Dokument an und baut das JPEG ein.

Dieses neue Dokument mit dem Text "Para voces com afeto" [portugiesisch "Für euch mit Gefühl"] verschickt der Wurm nicht wahllos an alle Einträge im Adressbuch von MS-Outlook, wie "ILOVEYOU" oder "Melissa."

Zerstörungspotenzial, Verbreitung unbekannt

Über das mögliche Zerstörungspotenzial und die Verbreitung des gestern aufgetauchten Hybriden ist noch nichts bekannt, desgleichen wurde er noch nicht "in the wild" gesichtet.

Unter den 20 bis 30 neuen Viren, die täglich auftauchen, sind Exemplare wie "Navidad" und "Afeto" allerdings die große Ausnahme, sagt Christian Singhuber von der Österreich-Niederlassung der auch als "Kaspersky Labs" bekannten Security-Firma AVP.

Das sagen Netzwerker zum Thema

Was Würmer anbetreffe, sagte Gustav Moucka, Leiter des IT-Kundenzentrums der Austria Presse Agentur, so habe man bisher immer Glück gehabt. Navidad sei zwar aufgetaucht, aber schnell unschädlich gemacht gewesen, bevor er sich verbreiten konnte.

Im Falle von ILOVEYOU war es allerdings sehr knapp, so Moucka zur FutureZone. Zwölf Techniker waren im Frühjahr stundenlang im Haus unterwegs, um den Benutzern Mäuse aus den Händen zu reißen - vor dem entscheidenden Klick.