UMTS-Schönheitswettbewerb in Schweden
Schweden wird seine vier UMTS-Mobilfunklizenzen am 16. Dezember vergeben. Wie die Generaldirektion Post und Telekommunikation am Freitag in Stockholm mitteilte, haben sich zehn Bewerber und Konsortien für die Multimedia-Lizenzen beworben.
In Schweden werden die Lizenzen im Wege eines so genannten Schönheitswettbewerbs vergeben und nicht - wie etwa in Deutschland oder Großbritannien - über eine Auktion, bei der die Meistbietenden den Zuschlag erhalten.
Zehn Bewerber um vier Lizenzen
Die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile International bewirbt sich den Angaben zufolge im Konsortium Mobility4Sweden gemeinsam mit den schwedischen Anbietern Utfors und ABB Energy Ventures. Die Mannesmann-Mutter Vodafone tritt unter dem dem Namen "Europolitan" solo an. Die acht weiteren Bewerber sind: Broadwave [Télé1 Europe, Rix Telecom, Western Wireless, 2G/3 Group, You Communication], HI3G Access AB [Investor AB, Hutchison Whampoa Limited], Orange Sverige [France Télécom, Bredband Mo, Skanska, NTL Ltd, Schibsted], Tele2, Telenordia, Telia, Reach Out Mobile [Sonera, Industri Kapital, Telefónica], Tenora [Teracom Networks AB, Ratos, Nomura International].