Hohe Telefonkosten bremsen E-Commerce
Hohe Telefonkosten bremsen nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft [iw], die Bereitschaft vieler EU-Bürger Online einzukaufen.
In den USA liegen nach Angaben des Kölner Instituts die Kosten für eine 40-stündige Internetnutzung im Monat während der teuersten Tageszeit bei nur gut einem Drittel des EU-Durchschnitts.
In vielen Staaten der Union seien immer noch die alten Monopolisten die Platzhirsche im lokalen Telefonnetz.
Im internationalen Vergleich zeige sich, dass es dort mehr Nutzer gebe, wo die Kosten für das Surfen das Haushaltsbudget nicht über Gebühr strapazierten.

Jeder vierte Nutzer habe schon einmal im Netz Waren bestellt. Im vergangenen Jahr sind nach OECD-Angaben zwischen Unternehmen und Kunden [B2C] und zwischen Firmen [B2B] via Internet Geschäfte im Wert von geschätzt rund 129,8 Milliarden Euro gemacht worden.
Laut iw erwarten die Experten, dass sich der Wert der weltweiten B2C und B2B-Geschäfte in den nächsten vier bis fünf Jahren verfünffachen wird.