Gratis-E-Mail im Test
Gratis allein ist bei E-Mail-Services nicht mehr genug. Die Anmeldung lohnt sich nicht bei allen Anbietern, ergab ein Test von TecChannel . Im Funktionsumfang und Bedienungskomfort unterscheiden sich die einzelnen Dienste deutlich.
Derzeit dominieren noch immer FreeMail, Yahoo! und GMX bei den kostenlosen E-Mail-Anbietern. FreeMail ist nach dem letzten Update durch die neuen Funktionen und die integrierten Sicherheitsfeatures zu einem ernsten Anwärter auf die absolute Spitzenposition geworden. Yahoo! krankt an teilweise mangelnder Geschwindigkeit, und von GMX sind in nächster Zeit weitere Verbesserungen zu erwarten, die den Kampf um die Spitze offen gestalten.

Ein wirklich komfortables und voll ausgestattetes Webinterface bieten nur Yahoo!, Hotmail, GMX und FreeMail. Dabei fällt auf, dass GMX und FreeMail mit zehn beziehungsweise acht Mbyte Speicherplatz über eine großzügig ausgelegte Mailbox verfügen. Lycos hat durch sein neuestes Update viele Plätze gutgemacht und nähert sich ebenfalls den Spitzenplätzen. Wer Wert auf einen POP3-Zugang legt, kommt um TopMail, FreeMail, GMX, Lycos oder Yahoo! Mail nicht herum.

Excite Inbox und TopMail landen im Mittelfeld, auch ihnen hat das letzte Update spürbar gut getan. Für die Nutzung von MyOkay und Everymail gibt es im Vergleich wenig Gründe: Dienste wie FreeMail, GMX oder Yahoo! bieten die schlüssigeren Gesamtlösungen. Durch den Verzicht auf den beim ersten Test angekündigten POP/SMTP-Zugang und eine extrem spärliche Ausstattung fällt MyOkay auf den letzten Platz zurück.
Sicherheitslücken
Um die Sicherheit der Accounts ist es bei den meisten Anbietern
schlecht bestellt. Die mit Abstand besten Funktionen in diesem
Bereich bietet FreeMail von WEB.DE: Sowohl die Verbindung zum
Browser wie auch die E-Mails selbst werden von WEB.DE verschlüsselt.
Firemail bietet immerhin noch eine SSL-Verbindung zum Browser. Der
Rest des Testfeldes besitzt in diesem Bereich keine Funktionalität.
