T-Aktien fallen nach Flatrate-Entscheidung
Die Deutsche Telekom muss Online-Anbietern künftig einen Pauschalpreis für den Netzzugang gewähren.
Damit setzten sich die Wettbewerber der Telekom-Tochter T-Online mit ihrer Beschwerde gegen den Ex-Monopolisten durch.
Ein entsprechende Entscheidung wurde am Mittwochabend von der dritten Beschlusskammer der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post gefasst. Die Regulierungsbehörde will ihre Entscheidung heute bekannt geben.

Großhandels-Flatrate
Mit dem Beschluss könnte der Internet-Zugang für die deutschen Endverbraucher künftig erheblich günstiger werden.
Die Telekom soll verpflichtet werden, bis zum 1. Februar kommenden Jahres den Konkurrenten eine Großhandels-Flatrate einzuräumen.
Gegenwärtig berechnet das Unternehmen den Online-Anbietern für die Leitungskapazitäten 1,5 Pfennig im Minutentakt [im Citybereich].
Die Online-Anbieter argumentierten, die Telekom bevorzuge bisher ihre Tochtergesellschaft T-Online, die einen Pauschaltarif von rund 40 Euro bietet. Ein Sprecher des Onlinedienstes AOL forderte erneut einen Pauschaltarif für die Endverbraucher von unter 25 Euro.
Ex-Monopol nicht erfreut
In einer ersten Stellungnahme bezeichnete Telekom-Sprecher Ulrich Lissek den Beschluss der Regulierungsbehörde als eine glatte Fehlentscheidung. "Das ist ein Pyrrhussieg für die Verbraucher".
Investitionen der Telekom würden jetzt in eine veraltete Technologie gelenkt statt in die neue Breitbandtechnik DSL.
Der Konzern hatte zuvor angekündigt, gerichtliche Schritte prüfen zu wollen, wenn die Behörde einen Pauschaltarif im Vorleistungsbereich anordnet.
Aktien im Sinkflug
Nach der Flatrate-Entscheidung hat die Aktie der Telekom-Tochter T-Online heute deutlich nachgegeben.
Zur Mittagszeit stand das Papier um über fünf Prozent im Minus und kostete noch 18,80 Euro. Die Aktie der Konzernmutter Deutsche Telekom notierte mit 40,80 Euro um rund ein Prozent unter dem Vortageskurs.
Analyst Werner Stäblein von der BHF-Bank sagte der Nachrichtenagentur AFP, mit der Verpflichtung der Telekom, Konkurrenten den Internet-Angebote zum Festpreis zu ermöglichen, werde der Wettbewerb bei den Flatrate-Angeboten wieder deutlich zunehmen. Damit werde auch T-Online als Flatrate-Anbieter unter Druck geraten.