Österreich und die Informationstechnologie
Mit der heute vorgestellten Initiative "AT21" will die österreichische Computer Gesellschaft [OCG] neue Impulse zur Positionierung Österreichs als Hochtechnologieland im Bereich Informationstechnologien setzen.
Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft will die OCG durch den Austausch von Akademikern sowie Technologiesponsoring und privatwirtschaftliche Finanzierung akademischer Einrichtungen unterstützen.
Zu den Hauptzielen gehört laut Projektleiter Günter Krumpak die Deckung des Bedarfs an IT-Fachkräften.
Den Auftakt soll eine Großveranstaltung
mit IT-Entscheidungsträgern Anfang Dezember im Wiener Rathaus
bilden. Dabei soll auch über den Status quo des IT-Bereichs

Umsatz der IT-Branche 10 Prozent des BIP
Mit "AT21" will die OCG vor allem "bewusstseinsbildende Maßnahmen" zur Positionierung Österreichs als Hochtechnologieland setzen.
Mit 230 Milliarden Schilling [16,7 Mrd. Euro] Umsatz bilde die IT-Branche immerhin eine der größten Einzelbranchen und liege mit knapp zehn Prozent des Brutto Inlands Produkts [BIP] weit über dem EU-Durchschnitt.
Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland
scheint sich die Förderung von Entwicklung und Einsatz von
Open-Source-Software in heimischen IT-Initiativen bislang kaum
niedergeschlagen zu haben.
