15.11.2000

LIN-PDA

Bildquelle: FuZo/PocketLinux

Linux und Java erobern "digitale Assistenten"

Linux wird eine große Zukunft im Bereich von so genannten persönlichen digitalen Assistenten [PDAs] prognostiziert. PocketLinux ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Es lässt sich plattformübergreifend auf PDAs der verschiedensten Hersteller einsetzen.

Eine spezielle Java-VM und eine XML-basierte Oberfläche sorgen für die Portabilität aller Anwendungen und ein weitgehend identisches Look-and-Feel.

Das vom kalifornischen Hersteller Transvirtual Technologies entwickelte PocketLinux nutzt als Betriebssystem Embedded Linux in der Kernelversion 2.4.

TransVirtual zeigt erste Anwendungspalette

Transvirtual demonstrierte auf der Comdex erste Anwendungsbeispiele. Als Hardware-Plattform kommt unter anderm Casios Cassiopeia zum Einsatz, weitere Systeme sollen demnächst folgen.

Die gezeigten Applikationen reichen von einfachen Texteditoren und E-Mail-Clients über Instant Messaging bis zu Audio- & Video-Streaming.

In Zusammenarbeit mit dem "Web-Slinger"-Dienst auf einem Webserver lassen sich dabei alle Daten transparent über verschiedene Devices nutzen und synchronisieren.