Netscape 6.0 ist endgültig da
Nachdem letzten Freitag durch einen [lancierten?] Fehler kurzzeitig Netscape 6 zum Download zur Verfügung stand, danach aber wieder unzugänglich war, sind jetzt die Non-Beta-Versionen für Windows, Mac und Unix offensichtlich wirklich verfügbar.
Im ftp-Verzeichnis "ftp.netscape.com/pub/netscape6/english/6.0/" sind englische Versionen aufzufinden.
Auf der Netscape-Site wird allerdings unter dem Titel "Netscape 6: It's Here" noch auf den Preview-Release 3 gelinkt.
Erster Eindruck auf NT 4.0
Ein erster Test kann die Ansichten eines Mac-Users [siehe unten]
nicht bestätigen. Netscape 6.0 erweist sich [auf einem etwas
angejahrten Compaq Armada, NT 4.0] nicht nur subjektiv deutlich
träger als die Version 4.7 oder der Internet-Explorer. Die CPU ist -
anders als bei der Version 4.7 - bei jedem Ladevorgang vollständig
ausgelastet, außerdem erweist sich 6.0 als großer RAM-Fresser vor
dem Herrn.

Mac-Version
Der Download für den MAC hat mit rund 25 MByte nicht gerade die versprochenen schlanken Dimensionen.
Die Installation verlief problemlos, allerdings gab es bei der Übernahme bestehender Bookmarks ein Kuriosum: Die Bookmarks der älteren Netscape-Version wurden nicht übernommen - dafür aber teilweise die des Internet Explorers.
Der erste Surf-Eindruck hält die Versprechungen in Punkto Geschwindigkeit, hier scheint Netscape - wie schon die Beta-Versionen vermuten ließen - zumindest mit dem Explorer gleichgezogen zu sein.
Bookmarks, Look & Feel
Das neue Look & Feel ist zwar gewöhnungsbedürftig, erfreulich ist die einfache Konfigurierbarkeit des Toolbars. Die Bookmarks wurden unter NT anstandslos übernommen und mit den Bookmarks des Internet Explorers ergänzt.
Die Tür zum Warner-"Portal"
Das Design hat sich seit dem letzten Beta offensichtlich nicht mehr verändert, besonders gewöhnungsbedürftig sind dabei die "Shortcuts" zu Netscapes eigenen Info-Seiten [Wetter, Unterhaltung, Sport, etc.].
Netscape baut seine Site derzeit zum "Portal" aus, wozu hauptsächlich Inhalte aus dem Angebot des Medienkonzerns Time Warner, mit dem Netscape-Mutter AOL fusionieren will, übernommen werden.
Daneben finden sich auch Inhalte von "ZDNet", das heute konsequenterweise "Netscape 6 as good as gold" titelt.