14.11.2000

PLANET PROJECT

Bildquelle:

Zustand der Menschheit per Internet ermitteln

Eine weltweite Internet-Umfrage unter Millionen Menschen soll in dieser Woche neue Denkanstöße für menschliche Existenzfragen liefern.

Das von den Vereinten Nationen, dem Technologieriesen 3Com und anderen unterstützte "Planet Project" will Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen in verschiedenen Lebenslagen aufzeigen und Antworten auf die Frage suchen, "was es bedeutet, als Mensch am Anfang des neuen Jahrtausends zu leben".

Bereits mehrere 100.000 angemeldet

Die Teilnehmer - bisher haben sich den Initiatoren zufolge mehrere hunderttausend angemeldet - können ihre Antworten sofort mit denen von anderen Personen, die sich zur gleichen Zeit im Netz aufhalten, vergleichen.

Bei der Anmeldung antworten die Teilnehmer auf eine Reihe von Fragen zu Familienstand, Alter und Bildung, damit die Ergebnisse später auf diese Kategorien bezogen werden können.

Allerdings soll sich die Erhebung nicht auf Internet-Nutzer beschränken, sondern auch Menschen in aller Welt einbeziehen, die keinen Zugang zum Computernetz haben.

So sollen 2.500 Interviewer losgeschickt werden, um - teilweise mit dem Kanu - Bewohner von entlegenen Regionen zu befragen und so den "digitalen Graben" zu überbrücken.