3D-Grafikbeschleuniger für Notebooks
Mit dem ersten 3D-Grafikbeschleuniger aus eigener Produktion für Notebooks will NVIDIA die 3D-Performance-Lücke zwischen Desktops und Notebooks schließen.
Der GeForce2 Go bietet die vom GeForce2 bekannten Eigenschaften wie ein AGP-4X-Interface, Support für SD- und DDR-RAM, 32 Bit-Rendering, 32-Bit-Z/Stencil-Buffer sowie T&L per Hardware.
Mit dem Unified-Driver-Modell von NVIDIA stehen zum Launch Treiber für Windows sowie Linux bereit. Der mit 142 MHz getaktete Grafikchip soll es auf eine Rechenleistung von 17 Millionen Dreiecken und eine Füllrate von 286 Millionen Pixel pro Sekunde bringen.
Speicherbandbreite und Speicherbus
Die Speicherbandbreite bei einem Speicherbus von 128 Bit
beziffert Nvidia mit 2,6 GByte/s. Je nach Anwendungsgebiet sind
verschiedene Konfigurationen mit 32, 64 oder 128 Bit breiten
Speicherbussen und Speicherausbauten zwischen 8 und 32 MByte
möglich.

Zwei Monitore steuern
Als Multimedia-Features sind im GeForce2 Go ein HD-Video-Prozessor sowie begrenzte Unterstützung für das DVD-Decoding integriert.
Wie seine großen Brüder kann der GeForce2 Go ebenfalls via TwinView zwei Monitore ansteuern.
Als erster Notebookhersteller wird Toshiba den GeForce2 Go in seine Satellite-Serie integrieren.