Lufthansa ermöglicht Check-in per Handy
Die Deutsche Lufthansa will ihre Internet-Aktivitäten massiv ausbauen und mit Online-Angeboten anderer Fluggesellschaften und Dienstleister vernetzen.
"Der Konzern in seinem vollen Spektrum wird die neuen Medien für seine Kunden einsetzen und sich zum Mobilitätsdienstleister höchster Kompetenz entwickeln", sagte Vorstandschef Jürgen Weber beim ersten Lufthansa-E-Commerce-Forum am Mittwoch in Frankfurt.
So ließen sich neue Geschäftspotenziale erschließen, Vertriebskosten senken und persönliche Bedürfnisse der Kunden besser erfüllen.
Einchecken per Handy
Weber ließ mit der Ankündigung aufhorchen, Fluggäste würden schon
bald per Handy nicht nur Fluginformationen abrufen, sondern auch
einchecken können. In zwei bis drei Jahren dürften
Internet-Stationen für die Passagiere an Bord der
Lufthansa-Maschinen Standard sein, sagte Weber. "Der Kunde will auf
einem Zehn-Stunden-Flug die Zeit gern nutzen, um Bankgeschäfte zu
erledigen oder seine elektronische Post zu bearbeiten."

T-Online und Amazon als Partner
Lufthansa //eCommerce, das Tochterunternehmen, das im März die Arbeit aufnahm, solle den Online-Vertrieb forcieren und Partnerschaften etwa mit den Anbietern T-Online oder Amazon aufbauen, sagte Weber.
Außerdem solle die Verzahnung der Internet- Seiten mit den Angeboten des zweitgrößten deutschen Reiseveranstalters C&N Touristic vorangetrieben werden, an dem die Lufthansa zu 50 Prozent beteiligt ist.
Zusammen mit internationalen Fluglinien sollen ein europäischer Online-Reisemarkt und ein Internet-Marktplatz für die Airline-Beschaffung aufgebaut werden.
Beim E-Commerce-Forum der Lufthansa diskutieren Experten der Touristik- und Internet-Branche über neue Geschäftsmodelle mit Hilfe des WWW.
