07.11.2000

SPEED.DISK

Bildquelle: FuZo

Neue Festplatten-Boliden von Seagate

Seagate stellt mit der Cheetah 36XL und Cheetah 73LP zwei neue Vertreter seiner Hochleistungsfestplatten vor.

Mit Datentransferraten von bis zu 63,9 MB/s verfügen die beiden Festplatten der Cheetah-Serie jeweils über ein Ultra160-SCSI-Interface und einen vier MB großen Cache.

Das neue Topdrive Cheetah 73LP soll durch Verwendung von je 18 GB großen, magnetisch beschichteten Scheiben [Plattern] eine Rekordmarke von 63,9 MB/s an maximaler Datentransferrate erreichen.

Vibrationen werden abgefangen

Neu bei der Cheetah 73LP ist das "Rotational Vibration Protection System": Bewegungen der Festplatte [Vibrationen bei lockerer Verschraubung] werden erkannt und über den Aktuator ausgeglichen.

Positionierfehler, durch Vibrationen der Festplatte verursacht, sollen damit der Vergangenheit angehören.

Die Cheetah 36XL bietet Seagate mit 9,2, 18,4 und 36,7 GB an. Die Datentransferrate liegt durch eine kleinere Plattern-Größe bei 46,1 MB/s. Für den Zugriff auf die Daten verstreichen im Mittel 5,2 ms.

Optional sind die Laufwerke auch mit Fibre-Channel-Anschluss und einem auf 16 MB erweiterten Datenpuffer erhältlich.

Seagate gewährt auf die neuen Festplatten

eine fünfjährige Garantie. Die mittlere Lebenszeit [MTBF] ist mit 1.200.000 Stunden angegeben. Für das 36,7-GB-Modell der Cheetah 36XL gibt Seagate einen Retail-Preis von 615 USD [rund 9.700 ATS] an. Die Cheetah 73LP mit 73 GB Kapazität soll für 1.139 US-Dollar [18.000 ATS] erhältlich sein. Verfügbar sollen die Laufwerke im ersten Quartal 2001 sein.