Musikpiraterie unverändertes Problem
Der Einstieg von Bertelsmann bei Napster sorgt nach Ansicht des deutschen Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft nicht für Entspannung beim Streit um Musikpiraterie im Internet.
"Durch die Allianz hat sich nichts Neues für uns ergeben. Wir können nicht aufatmen. Napster ist nur eine Variante von vielen Angeboten", sagte Peter Zombik, Geschäftsführer des Verbandes.
Die Musikindustrie will demnach illegale Musikangebote "mit neuer Technik und vor den Gerichten" weiter bekämpfen.

Begrüßt wird vom Verband die Ankündigung Bertelsmanns, das Geschäftsmodell von Napster zu ändern und sicherzustellen, dass Tantiemen an Künstler, Autoren und Plattenlabels gezahlt werden.
"Das Napster-Angebot ist rechtswidrig. Für uns ist nun entscheidend, dass in Zukunft das Urheberrechtsgesetz beachtet wird", sagte Zombik.